Unser Ziel ist es, Ihr Kind bestmöglich auf seinen weiteren Lern- und Lebensweg vorzubereiten. Deshalb ist ein wesentlicher Aspekt unserer Arbeit, den Kindern und Jugendlichen beizubringen, wie man gut lernt. Das klingt selbstverständlich, ist es aber nicht.
Denn wir vermitteln ein breites, anwendungsorientiertes Allgemeinwissen mit vertiefenden Anteilen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sprache. Dabei sollen unsere Schüler außerdem lernen, wie man dauerhaft und mit Freude bei der Sache ist.
Im Mittelpunkt unserer Schule steht die Förderung des Lernens als aktiver Prozess. Wir entwickeln Kreativität und schöpferisches Denken entsprechend der Entwicklungsstufen unserer Schülerinnen und Schüler.
Unser besonderes Schulmodell
Die besondere Nähe zwischen Oberschule und Gymnasium an unserer Schule sorgt dafür, dass Schüler unterschiedlicher Schulformen gemeinsam an einem Ort zur Schule gehen und dennoch jeder Schüler seinem Leistungsvermögen entsprechend lernen kann.
So unterscheiden sich Oberschule und Gymnasium in ihrem Fachleistungsniveau und den möglichen Abschlüssen, nicht aber in der Gestaltung des Schullebens. Möglich ist dies, da wir nach einem gemeinsamen Schulkonzept unterrichten und lernen.
"... , dass unsere Wünsche berücksichtigt und umgesetzt werden – z.B. das Demokratieprojekt mit der Anschaffung der Chillecke. Außerdem wird gerade auch das „grüne Klassenzimmer“ auf dem Schulhof schrittweise aufgebaut. Es ist schön, den Aufbau der Schule mitgestalten zu können – wir waren von Anfang an dabei!"
Moderne Schule mit ganzheitlichem Konzept
Wechsel zwischen den Schulformen
Eine Besonderheit unseres Modells ist die Möglichkeit des unkomplizierten Wechsels zwischen den Schulformen bei sich verändernder Bildungsentwicklung. Dies wird jeweils individuell entschieden. Gleiches Schulgebäude, gleiches Schulleben und häufig gleiche Lehrer: Das sind Konstanten, die einen Schulwechsel zur optimalen Entwicklung eines jeden Kindes einfach gestalten.
Moderner Lehransatz und Lehrmittel
Die Ausbildung unserer Schüler fußt auf dem sächsischen Lehrplan, den wir gemäß, unseres Schulkonzeptes, umsetzen.
Darüber hinaus lernen unsere Schülerinnen und Schüler:
Begeisterung und Freude am dauerhaften Lernen zu empfinden
Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen
gut mit anderen Menschen zu kommunizieren
Dies geschieht in modernen Unterrichtsräumen, von denen viele mit interaktiven Tafeln und die Fachkabinette mit zeitgemäßen Lehrmitteln ausgestattet sind.
Normen und Werte sind uns wichtig
Wir vermitteln an unserer Oberschule nicht nur Wissen, sondern auch Werte. Sei es Hilfsbereitschaft, Respekt oder wertschätzender Umgang. Soziale Kompetenzen werden bei uns gefordert und gefördert.
Eine Besonderheit ist deshalb die Schülerpatenschaft: Ältere Schüler übernehmen Verantwortung für die jüngeren. Sie helfen ihnen, sich in der neuen Schule einzugewöhnen, Orientierung im Schulhaus zu bekommen und die täglichen Abläufe zu erlernen.
Besonderheiten unserer Oberschule auf einen Blick
Wir sind eine moderne, offene und wohlgeordnete Schule.
Wir vermitteln ein breites & anwendungsorientiertes Allgemeinwissen.
Wir erweitern die Kenntnisse & Fähigkeiten in Sprache, Wirtschaft & Technik.
Wir bieten optimale Förderung.
Wir lehren das Lernen, Aufgaben zu planen, zielorientiert zu handeln und mit Ausdauer sowie Beharrlichkeit Ziele zu erreichen.
Wir unterrichten nach einem ganzheitlichen Lernkonzept.
Wir erarbeiten mit unseren Schülern soziale Kompetenzen und die Fähigkeit Verantwortung zu übernehmen.
Wir pflegen eine intensive Kommunikation zwischen Eltern und Schule.
Wir bieten Französisch als zweite Fremdsprache (abschlussorientiert).
Wir fördern individuell, mit praxisorientierten Projekten sowie Betriebspraktika.
Das Schulteam: Jugend und Erfahrung
Unser Schulteam setzt sich aus erfahrenen sowie jungen Fachlehrern zusammen. Gemeinsam gestalten wir einen zeitgemäßen und förderlichen Unterricht. Dabei ist es uns besonders wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse eines Schülers einzugehen. Um dies zu ermöglichen, bleiben wir eine übersichtliche Schule.