Zum Inhalt springen

Offen, zeitgemäß und
abschlussorientiert

Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen

Am DPFA-Regenbogen-Gymnasium Zwickau wird nach einem eigenen Schulkonzept unterrichtet. Die Lehrinhalte gibt dabei der Lehrplan des sächsischen Kultusministeriums vor.

Besonders macht uns dabei unser Motto: „Wir lehren, wie gelernt wird!“

Deshalb beginnen wir jedes Schuljahr mit einer Methodenwoche. In dieser werden die Schüler auf die Schwerpunktthemen des Schuljahres vorbereitet. Außerdem werden Lernmethoden erarbeitet, geprüft und gefestigt: Wie lernt man richtig bzw. effektiv?!

Lernen, um die Ecke zu denken

Neben den klassischen sind uns moderne Lehrmethoden wichtig. Dazu gehören unter anderem der schul- und klassenübergreifende sowie fächerverbindende Unterricht während der halbjährlich stattfindenden Projekt- und Werkstatttage. Sozialkompetenz fördern wir durch unterrichtsergänzende Arbeitsgemeinschaften, regelmäßige Exkursionen sowie Klassenfahrten und Sprachreisen.

Stundentafel der Sekundarstufe I

 Kl. 5Kl. 6Kl. 7Kl. 8Kl. 9Kl. 10
Deutsch544444
Englisch544333
2. Fremdsprache (Französisch)234433
Mathematik544444
Biologie221122
Chemie--1222
Physik-22222
Geschichte122222
Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung--1122
Geographie222112
Sport332222
Ethik222222
Kunst211111
Musik211111
Profil (naturwissenschaftlich)---222
Technik/Computer11----
Informatik--1111
Sprecherziehung11----
Förderunterricht (De, En, Frz, Ma)21----

Über die Stundentafel des sächsischen Kultusministeriums hinaus bietet das DPFA-Regenbogen-Gymnasium Zwickau noch den Unterricht Sprecherziehung (in Klasse 5 und 6) und Französisch als 2. Fremdsprache (ab Klasse 5) an.

Unser Tagesablauf

Unser pädagogisch geschultes Lehrerteam verschafft den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen auf verschiedene Weise Lehr- und Lernräume, auch außerhalb der Schule.

Ziel der Ganztagsangebote und Arbeitsgemeinschaften ist es, dass die Kinder und Jugendlichen ihre Neigungen erkunden, Talente entdecken, Kompetenzen vertiefen und so Entscheidungsgrundlagen für ihren späteren Weg schaffen können.

ZeitAktivität
08:00 - 09:301. Unterrichtsblock
09:30 - 10:00Frühstücks- und Bewegungspause
10:00 - 11:302. Unterrichtsblock
11:30 - 12:05Mittags- und Bewegungspause
12:05 - 13:353. Unterrichtsblock
13:35 - 13:45kurze Pause
13:45 - 15:154. Unterrichtsblock

In diesen Tagesablauf sind außerunterrichtliche beziehungsweise unterrichtsergänzende Angebote bereits einbezogen. Diese bilden in ihrer Bandbreite ein großes Interessenspektrum ab, so dass jeder Schüler ein für ihn passendes Angebot findet.

Außerunterrichtliche Angebote unterstützen die Entwicklung der Persönlichkeit. Die Schüler bekommen die Möglichkeit, eigene Stärken und Schwächen zu entdecken und zu lernen, mit diesen umzugehen.

Sie möchten einen Platz für Ihr Kind?

Sie sind von unseren modernen Unterrichtsmethoden überzeugt und möchten einen Platz für Ihr Kind an unserem Gymnasium? Nutzen Sie einfach unser
Online-Formular.

Jetzt online bewerben!