Zum Inhalt springen

Wir entwickeln
alle Intelligenzen

Bewegte Lernkultur für Entdecker

An unserer Grundschule lehren wir, wie gelernt wird. Deutlich wird dies während der Methodenwochen am Schuljahresbeginn. Da steht das Üben, Ausprobieren und Entdecken neuer Lernmethoden im Mittelpunkt. Dafür müssen die Kinder nicht still im Klassenzimmer sitzen. Stattdessen stehen Exkursionen & Expeditionen jenseits der Tafel auf dem Stundenplan!

Unsere Grundschule verfügt über einen Bewegungsraum und Mathematikunterricht findet mitunter im Freien statt. Lernen, Spiel und Bewegung verbinden wir im Schulalltag.

Dank unseres Schulkonzeptes sind diese innovativen und modernen Lehrmethoden möglich und werden ganz gezielt eingesetzt. Unser Ziel ist die:

  • Förderung von individuellen Begabungen
  • Herausbildung von Kreativität
  • Erweiterung des schöpferischen Denkens und Handelns
  • Vermittlung einer gesunden Entwicklung von Körper und Geist

Wie jede Grundschule Sachsens sind wir dem sächsischen Lehrplan verpflichtet.

Unterricht im Tandem: Wie sieht das aus?

Ein weiterer, wesentlicher Aspekt für den Lernerfolg Ihres Kindes ist der Unterricht im Tandem von Lehrer und Erzieher. Jede unserer Klassen hat einen Klassenleiter und einen zugeordneten Erzieher. Beide ergänzen und unterstützen sich im Unterricht. So kann jedes Kind entsprechend seines Entwicklungsstandes individuell gefördert und gefordert werden.

Außerdem haben Sie als Eltern immer einen kompetenten Ansprechpartner, wenn Sie außerhalb der Elternabende oder regelmäßig angebotenen Elterngespräche einmal etwas los werden oder besprechen wollen.

Unser ganzheitlicher Bildungsansatz


Angebote für den ganzen Tag

Zu den unterrichtsergänzenden Angeboten gehört etwa der Schachunterricht. Dieser ist uns wichtig, weil er das logische Denkvermögen schult und Mut macht, auch ungewöhnliche Problemlösungen auszuprobieren. Darüber hinaus können die Kinder ihre Kreativität ausleben, Sport treiben oder sich intensiver mit ihren Interessen auseinandersetzen.

Möglich ist dieser ganzheitliche Bildungsansatz, da die „Carl Friedrich Benz“ eine Schule mit ganztäglichem Angebot ist. Zudem ist die private Grundschule konzeptionell sowie organisatorisch eng mit dem Hort verwoben ist.

Stundentafel der Grundschule

 Klasse 1Klasse 2Klasse 3Klasse 4
Deutsch7677
Sachunterricht2323
Englisch2222
Mathematik5555
Sport3332
Ethik1222
Kunst1121
Musik1112
Werken1111
Anfangsunterricht2---
Projektarbeit-211
Schwerpunktgestaltung Sprache Sprecherziehung*11--
Schwerpunktgestaltung Sprache Französisch--11
Förderunterricht2222

Hinweis: Der Unterricht an unserer privaten und freien Grundschule folgt dabei den Vorgaben des sächsischen Kultusministeriums.

Die DPFA-Regenbogen-Grundschule in Zwickau bietet zusätzlich zur regulären sächsischen Stundentafel die Unterrichtsfächer Sprecherziehung* (in Klasse 1 und 2), Fremdsprache Englisch (ab Klasse 1), Fremdsprache Französisch (in Klasse 3 und 4), Projektarbeit (ab Klasse 2) und Schach.

*Das Fach Sprecherziehung ist dabei als Kommunikationsunterricht zu verstehen, in dem die Kinder Gesprächsregeln üben sowie lernen Vorträge zu halten und sich vor bzw. in einer Gruppe kommunikativ zu äußern.

Tagesablauf an unserer Grundschule

ZeitAktivität
06:00 - 07:30Frühbetreuung
07:30 - 08:00Offener Unterrichtsbeginn
08:00 - 08:451. Unterrichtsstunde
08:45 - 09:302. Unterrichtsstunde
09:30 - 10:00Frühstücks- und Bewegungspause
10:00 - 10:453. Unterrichtsstunde
10:45 - 11:304. Unterrichtsstunde
11:30 - 12:205. Unterrichtsstunde Kl. 3 + 4
11:30 - 13:45Mittagsband Kl. 1
11:30 - 13:00Mittagsband Kl. 2
12:20 - 13:45Mittagsband Kl. 3 + 4
13:00 - 13:456. Unterrichtsstunde
13:45 - 14:307. Unterrichtsstunde
14:35 - 15:208. Unterrichtsstunde
15:20 - 18:00Hortbetreuung

Die Frühbetreuung beginnt um 6 Uhr, der Unterricht um 8 Uhr. Der Hort ist für die Spätbetreuung bis 18 Uhr geöffnet.

Ihr Kind an der
DPFA-Regenbogen-Grundschule Zwickau

Sie sind von unserem Unterricht und Ganztagsangebot überzeugt? Dann melden
Sie Ihr Kind direkt über unser Anmeldeformular an.

jetzt online anmelden